Interkulturelle Kompetenz für Lehrlinge

Lehrlinge werden in der Lebensphase ihrer Reifung in Betrieben ausgebildet. Nicht immer ist diese Zeit leicht für die AusbildnerInnen und die Auszubildenden zu bewältigen. Orientierungslosigkeit, Unsicherheiten im Verhalten und Kommunikatonsmissverständnisse sind an der Tagesordnung.

Im Training Interkulturelle Kompetenz für Lehrlinge lernen Ihre Lehrlinge einen wertschätzenden und partnerschaftlichen Umgang mit anderen Menschen. Anderssein ist erwünscht, die Fähigkeiten der einzelnen Personen stehen im Mittelpunkt.

Inhalt der interkulturellen Kompetenz für Lehrlinge

  • Diversität bewusst wahrnehmen – ich bin anders als Du!
  • Stereotypen – der schnellste Weg zu einem (Vor-)Urteil.
  • Ethnozentrismus – Achtung Falle!
  • Viele Sprachen sind super – Ich nütze meine Sprachkompetenz für die Berufsausbildung.
  • Tauschen wir uns aus, damit wir eine gemeinsame Sprache finden.
  • Wir sind verschieden und wir verstehen uns gut.

Nutzen für Ihr Unternehmen

  • Abbau von Vorurteilen und reife Auseinandersetzung der Lehrlinge mit der eigenen Identität.
  • Schaffung eines positiven Arbeitsklimas im Unternehmen.
  • Zufriedene und motivierte Lehrlinge.

 

Die Mehrzahl der TrainerInnen von kompetenzkreis haben selbst einen interkulturellen Hintergrund und verfügen über ein reiches Repertoire an altersgerechten Übungen für Ihre Lehrlinge.